Jagdhornblasen 2.0! – begeistert die Teilnehmer

Knapp 30 Teilnehmer bei Wochenend-Workshops mit Florian Bayer

Unter der Leitung von Florian Bayer veranstaltete die Jägervereinigung Butzbach im Februar zwei Workshops für Jagdhornbläser. Ein Kurs richtete sich ausschließlich an Anfänger, der zweite Workshop an erfahrene Jagdhornbläser. Insgesamt nahmen knapp 30 Bläser der Jägervereinigung Butzbach, des Jagdclubs Bad Nauheim sowie der Jagdvereine Hubertus Büdingen und Hubertus Gießen teil. Thorsten Müller, Vorsitzender der Jägervereinigung Butzbach, zeigte sich äußerst zufrieden über die hohe Anzahl an Teilnehmern. „Aufgrund dieser sehr positiven Resonanz von Bläsern aus der Region werden wir versuchen, neben den kontinuierlichen Bläserstunden der Jägervereinigung Butzbach auch weitere Workshops für Jagdhornbläser anzubieten“ erklärte Müller.

Florian Bayer, der das Jagdhornblasen bei der Jägervereinigung Butzbach gelernt hat, ist Berufsmusiker, seit 2007 Militärmusiker bei der Bundeswehr und erster Trompeter des Heeresmusikkorps in Kassel. Er studierte Orchestermusik an der Robert-Schuhmann-Hochschule in Düsseldorf. Außerdem leitete er die Wettertaler Blasmusik aus Oppershofen e.V. als Dirigent.

Florian Bayer versteht es dabei mit Spaß, Esprit und seiner lockeren und sehr motivierende Art auf jeden Teilnehmer einzugehen und ihr oder ihm wichtige individuelle Ratschläge zu geben. Einen Schwerpunkt legte Bayer auf die Atemtechnik und die Regulierung des Luftstromes. „Die Kontinuität des Luftstromes ist essentiell für den Klang“, stellte Bayer immer wieder heraus. Zusätzlich wurde an der Erhöhung der Lippenspannung gearbeitet und die Ehrensignale für die heimischen Wildarten intensiv geübt. Bayer betont „train as you fight“. Das heißt, beim Üben sollte mit derselben Konzentration und Intensität gearbeitet werden wie bei Wettbewerben oder öffentlichen Auftritten.

„Wir sind begeistert, dass wir mit Florian Bayer einen absoluten Bläserprofi für die Durchführung der Workshops gewinnen konnten. Es ist uns wichtig, mit diesen Workshops neue Wege zu gehen und das Jagdhornblasen in der Region wieder attraktiver zu gestalten“, bemerkt der Vorsitzende der Jägervereinigung Butzbach abschließend.