Am Samstag, den 27. September 2025, fand die Vereinsmeisterschaft der Jägervereinigung Butzbach im Schießkino Wetzlar statt. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr stellten sich 45 Schützinnen und Schützen der Herausforderung, die begehrten Wanderpokale zu erringen.
In spannenden Wettkämpfen waren verschiedene Filmszenen rund um die Saujagd zu meistern, z.B. sollten in einer Filmszene 3 Frischlinge erlegt werden. Konzentration, Präzision und ein schnelles Reaktionsvermögen waren gefragt, um möglichst viele Treffer zu erzielen. Die Treffer wurden wieder unparteiisch vom Team des Schießkinos ausgewertet.
Bei Kaffee und Kuchen ergaben sich zahlreiche angeregte Gespräche. Neben der sportlichen Herausforderung kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Auch in diesem Jahr gab es eine Tombola mit attraktiven Preisen. Ein besonderer Dank gilt unseren Spendern, insbesondere:
Olaf Bier (Heimtierbedarf Lang, Langgöns)
Jan Winter (Hoffreunde, Nieder-Weisel)
Achim Beckmann (Shooters Corner, Hoch-Weisel)
Elke Müller (Pohl-Göns)
Die Vereinsmeisterschaft 2025 war ein voller Erfolg und eine schöne Veranstaltung für alle Beteiligten. Alle Teilnehmer konnten sich durch das Schießkino auch bestens auf die kommende Drückjagdsaison vorbereiten. Nach einem ereignisreichen Wettkampftag standen am Abend schließlich die Gewinner der Vereinsmeisterschaft fest:
| Damenklasse | Schützenklasse | Altersklasse | Seniorenklasse | |
| 1 | Maxi Pfeffer | Jan Osthold | Volkmar Jung | Wolfgang Diehl |
| 2 | Ann Katrin Loewe | Dennis Schumillas | Andreas Deeg | Bernd Arabin |
| 3 | Katharina Tiessen | Noel Hoffmann | Gerold Müller | Joachim Andres |
Die Einteilung der Klassen bei der Vereinsmeisterschaft erfolgte traditionell nach Schießvorschrift des Deutschen Jagdverbandes. Die Schützenklasse bilden Schützen vom 28. bis 54. Lebensjahr, die Altersklasse 55. Bis 64. Lebensjahr und die Seniorenklasse bilden Schützen vom 65. Lebensjahr an. In der Damenklasse starten ausschließlich Schützinnen.
Diese Einteilung sorgt dafür, dass der sportliche Vergleich ausgeglichen bleibt und die Leistungen besser gewürdigt werden können. Zugleich steigert sie die Motivation, da jeder die Chance hat, sich innerhalb seiner Klasse erfolgreich zu behaupten.
Ein besonderer Dank gilt Bernd Arabin für die großzügigen Spende für den vierten Wanderpokal. Auch wenn diese Klasse in den vergangenen Jahren mangels Teilnehmerzahl unberücksichtigt bleiben musste, freut es uns sehr, dass nun ein eigener Pokal bereitsteht. Damit ist sichergestellt, dass ab diesem Jahr jeder Erstplatzierte eine angemessene Auszeichnung erhält.




